Sonstige Veranstaltungen
Informationen erhalten Sie im Bildungsmanagement
T +43 5574 48787-22
bildung@connexia.at
Fortbildungen | Februar 2025
Druckentlastung bei Diabetischem Fußsyndrom - Vormittagskurs
Veranstaltung 2546025
Lernergebnisse - die Teilnehmenden:
- kennen die Ursachen und Therapie für DFS und Dekubitus
- erlernen theoretisch und praktisch die Filztechnik zur Entlastung der Wunde
Zielgruppe
Angehörige des Gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege
Beitrag
kostenlos
Ort
Österreichische Gesundheitskasse
Jahngasse 4, 6850 Dornbirn
Referent
Lohmann & Rauscher GmbH & Co.
Horst Steinacker, DGKP, WDM
Produktspezialist
Anmeldung
maximal 20 Personen
Druckentlastung bei Diabetischem Fußsyndrom - Nachmittagskurs
Veranstaltung 2546026
Lernergebnisse - die Teilnehmenden:
- kennen die Ursachen und Therapie für DFS und Dekubitus
- erlernen theoretisch und praktisch die Filztechnik zur Entlastung der Wunde
Zielgruppe
Angehörige des Gehobenen Dienstes
für Gesundheits- und Krankenpflege
Beitrag
kostenlos
Ort
Österreichische Gesundheitskasse
Jahngasse 4, 6850 Dornbirn
Referent
Lohmann & Rauscher GmbH & Co.
Horst Steinacker, DGKP, WDM
Produktspezialist
Anmeldung
maximal 20 Personen
Fortbildungen | März 2025
Workshop Hospiz und Palliative Care Beauftragte in der Hauskrankenpflege
Veranstaltung 2546001
Aufgrund der zunehmenden Anzahl chronisch kranker und multimorbider Menschen jeden Alters gewinnt die Hospiz- und Palliativversorgung an Bedeutung. In den letzten Jahren hat sich die Hospizkultur und die Palliative Care weiterentwickelt, damit allen Menschen eine bestmögliche Lebensqualität bis ans Lebensende gewährt werden kann. Dafür benötigt es Kompetenz und Sicherheit im Umgang mit schwerkranken Menschen. HPC Beauftragte in der HKP entwickeln die Palliative Care in ihrem Setting nachhaltig weiter.
Lernergebnisse - Die Teilnehmenden
- lernen die Kernleistungen und Aufgaben von Hospizkultur und Palliative Care in der Grundversorgung kennen
- erhalten Einblick in die spezialisierte Hospiz- und Palliativversorgung
- können einschlägige Einschätzungs- und Erfassungsinstrumente sinnvoll anwenden
- erweitern Ihre Kommunikationskompetenz
Referentin/Referent
Referent*innen aus der Praxis von Hospizkultur und Palliative Care
Zielgruppe
Pflegefachpersonen in der Hauskrankenpflege mit absolviertem Palliativlehrgang bzw. die Bereitschaft zur Absolvierung
Termin
Montag, 17. März bis Mittwoch,19. März 2025 jeweils von 8:30 bis 16:45 Uhr (24 UE)
Ort
Bildungshaus Batschuns, Kapf 1, 6835 Zwischenwasser
Anreise: Öffentliche Verkehrsmittel:
Mit der Landbuslinie 495 ab Bahnhof Rankweil sind wir tagsüber gut erreichbar. Link zum Vorarlberger Verkehrsverbund: www.vmobil.at
Gratis VVV-Ticket erhalten sie unter bildung@connexia.at
Verpflegung
Jause und Mittagessen sind inkludiert
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Bildungshaus Batschuns
Anmeldung
bis 22.02.2025, maximal 17 Personen
Fortbildungen | Mai 2025
Update "Wundkoffer"
Veranstaltung 2546023
Lernergebnisse - Die Teilnehmenden:
- kennen die Produkte aus dem Wundkoffer
- erhalten einen Einblick in die Auswahl der passenden Wundauflagen
- lernen, was welches Produkt kann bzw. nicht kann
- kennen die Bedürfnisse einer Wunde in den verschiedenen Heilungsphasen
Referentin
Sandra Dietrich, MSc ANP, DGKPin
Zielgruppe
Pflegepersonen aus dem extramuralen stationären und mobilen Bereich
Termin
20. Mai 2025 von 14 bis 17 Uhr (3UE)
Ort
Österreichische Gesundheitskasse
Jahngasse 4, 6850 Dornbirn
Raum: Konferenzsaal 401
Beitrag
Die Teilnahme ist kostenlos.
Verpflegung
Keine Verpflegung; Bitte eigene Getränke und Jause mitnehmen!
Anmeldung
maximal 50 Personen