Fortbildungsreihe für Heimhelferinnen und Heimhelfer
Diese Fortbildungsreihe richtet sich an Personen mit einer Heimhilfeausbildung oder UBV (Unterstützung bei der Basisversorgung). Mittels Fortbildungen zu aktuellen Themen soll einerseits bereits gelerntes Wissen aufgefrischt und vertieft, aber auch Neues vermittelt werden. Im Rahmen dieser fortlaufenden Reihe werden Fortbildungen zu verschiedenen Themenschwerpunkten angeboten.
Zielgruppe: Personen mit einer Heimhilfeausbildung und Personen mit einer UBV (Unterstützung bei der Basisversorgung)
Fortbildungen | Oktober 2024
Mit Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen achtsam kommunizieren
Die Achtsamkeit in der Kommunikation bezieht sich zum einen auf sich selbst und zum anderen auf das Gegenüber. Kommunikation gelingt, wenn ich im Hier und Jetzt bin, meine Bedürfnisse wahrnehme und danach handle. Wenn ich dem anderen offen begegne, ihm aufmerksam zuhöre und mir meiner Bewertungen bewusst bin. Die achtsame Kommunikation ist eine hohe Anforderung und ein lebenslanger Lernprozess. In dieser Veranstaltung nehmen wir uns Zeit für die bewusste Auseinandersetzung, lernen grundlegende Theorien kennen und üben uns anhand von Praxisbeispielen der Teilnehmenden in der achtsamen Kommunikation.
Veranstaltung 2454003
Lernergebnisse – Die Teilnehmenden
- setzen sich mit eigenen Werten und Haltungen auseinander.
- lernen, Bedürfnisse bei sich und anderen wahrzunehmen.
- sind fähig, eigene Grenzen klar zu kommunizieren.
- können Gefühle verbalisieren.
Referentin
Barbara Ganath
Supervisorin und Coach, Organisationsentwicklerin, Psychotherapeutin
Zielgruppe
Heimhelferinnen und Heimhelfer
Termin
Dienstag, 8. Oktober 2024 von 9 bis 17 Uhr (8 UE)
Ort
Pfarrzentrum St. Martin, Dornbirn
Beitrag
180 Euro
Anmeldung
Anmeldung ist beendet
Fortbildungen | November 2024
Ergonomisches Arbeiten in der Heimhilfe
Arbeiten in der Pflege ist anstrengend und belastet den Rücken. Deshalb ist es wichtig, Arbeitsprozesse zu erleichtern, um Beschwerden vorzubeugen. Wir haben mehr Erfolg, sind produktiver und motivierter, wenn wir uns gut fühlen. Ergonomisches Arbeiten bedeutet in einer Arbeitsumgebung tätig zu sein, die auf persönliche Bedürfnisse, sowohl körperlich als auch geistig, abgestimmt ist.
Veranstaltung 2454004
Lernergebnisse – Die Teilnehmenden
- wissen, was Gesundheitsförderung und -prävention bedeutet und wie diese umgesetzt werden kann.
- erfahren die Notwendigkeit von ergonomischem Arbeiten.
- erlernen die Anatomie und Physiologie des gesunden Rückens und beschreiben Veränderungen der Haltung sowie Fehlbelastungen.
- evaluieren ihre bisherigen Erfahrungen und leiten entsprechende Maßnahmen zur Erleichterung des Arbeitsalltags ab und erlernen, konkrete Pflegesituationen zu bewältigen.
- kennen und vertiefen verschiedene Methoden und Instrumente zur Mobilisation.
- setzen die erlernten Methoden zur Mobilisation praktisch um.
Referent
Stefan Irmscher
DGKP, BScN, Praxisanleiter
Zielgruppe
Heimhelferinnen und Heimhelfer
Termin
Freitag, 29. November 2024 von 9 bis 17 Uhr (8 UE)
Ort
Benevit Sozialzentrum Alberschwende
Beitrag
160 Euro
Anmeldung
maximal 22 Personen