Hospizkultur und Palliative Care zuhause (HPC zuhause)
Mit diesem Projekt wird das Thema Hospizkultur und Palliative Care im Rahmen der Grundversorgung durch die Mobile Betreuung und Pflege sensiblisiert und weiterentwickelt.
Projektbeschreibung
Dieses Projekt ist eine Kooperation zwischen Hospiz Vorarlberg, Landesverband Hauskrankenpflege und connexia. Pflegefachkräfte der Hauskrankenpflege gewährleisten die Versorgung von Menschen mit palliativem Betreuungs- und Pflegebedarf und entwickeln diese weiter. Das Ziel ist eine bestmögliche Lebensqualität und ein möglichst aktives, selbstbestimmtes Leben von Palliativpatientinnen und -patienten.
Im Projekt sind Obleute der Krankenpflegevereine, Pflegeleitungen der Pflegestützpunkte, Pflegefachkräfte der Hauskrankenpflege, Hausärztinnen und –ärzte, Sozialversicherungen, Land und Einrichtungen der spezialisierten Hospiz- und Palliativbegleitung miteinbezogen.
Dauer des Projekts: 2019 – 2022
Sterben ist ein individueller Prozess
Es benötigt die Zusammenarbeit in einem interprofessionellen Team zur individuellen Situationserfassung und Entscheidungsfindung. Gemeinsam wird der letzte Lebensabschnitt zuhause begleitet. Ein guter Sterbeort ist ein Ort, an dem Leben und Sterben EINS werden darf.